Suche nach den Erben
Jedes Jahr sterben viele Menschen die keine Nachkommen oder engste Verwandte hinterlassen. In solchen Fall bekommen den Anspruch auf das Erbe die entfernten Verwandten.
Der Kreis der Erbberechtigen kann in so einem Fall sehr breit sein. Denn in Frage kommen alle Brüder und Schwestern der/s Verstorbene/n und wenn die nicht mehr am Leben sind, dann ihre Kinder, also Neffen und Nichten von der/n Verstorbene/n.
Als Beispiel nehmen wir an dass der/die Verstorbene drei Schwestern und zwei Brüder hatte. Die alle sind aber schon tot. Doch jeder von ihnen hatte zwei Kinder. Sommit kommen wir auf zehn erbberechtigen Personenn. Von diesen zehn Neffen/Nichten sind wiederum bereits fünfe schon tot. Daraufhin werden ihre Kinder als Erbberechtige anersehen. Hatte jeder von den verstorbenen Neffen/Nichten wieder zwei Kinder ist das Endergebniss fünfzehn erbberechtigen Personen.
In solchen Fällen bleibt nur eins übrig – das Finden der einzelnen lebenden Verwandten und dazu gehort:
- Erstellung eines Familienstammbaumes,
- Suche nach der Geburts, Heirats und Sterbeurkunde,
- Nachweis der Verwandschaft auf der Grundlage von Urkunden,
- Suche und Kontaktierung der lebenden erbberechtigen Personen.
Nur wenn all dies geklärt ist, kann es vor dem Gericht zur erfolgreichen Schliessung des Erbfalles kommen und somit zur Aufteilung des Erbes auf alle berechtigten Personen!
Wird der Fall nach 30 Jahren nicht gelöst bekommt das Vermögen der/s Verstorbene/n der Staat und die erbberechtigten Personen gehen leer aus.
Angesichts des turbulenten 20. Jahrhunderts kommt es immer wieder zu Fällen wo die Menschen umgesiedelt sind und Verwandte im Ausland leben. Dazu kommt noch der Verlust von Urkunden durch Brände oder Krieg. Das alles erschwert oft die Suche nach den lebenden Verwandten.
Verwandte in Amerika zu suchen ist sehr schwierig. Die Amerikaner kennen das Melderegister nicht in so einer Form. Dazu kommt noch, dass die Amerikaner sehr oft umsiedeln. Die Gründe sind Meißens drei: 1 Umzug wegen Uni, 2 Umzug wegen Arbeit und 3 Umzug wegen besserer Lebensverhältnisse. Die häufigen Umzüge erschweren unsere Suche maßgeblich. Die Suche nach Verwandten stellt deshalb eine Herausförderung da. Ich nehme solche Herausförderungen gerne an.
Im letzten Fall habe ich die Nachkommen von Josef K gesucht. Er wurde 1890 geboren und ist 1954 in USA verstorben. Er war Miteigentümer einer Immobilie in der Steiermark. Die jetzigen Eigentümer mussten das Miteigentümerrecht klären und deshalb musste ich die Nachkommen finden. Die Forschung hat mehrere Monate gedauert. Das Warten hat sich gelohnt und wir waren erfolgreich.